Mission

Förderung und Bewahrung der deutschen Kultur in unserer chilenischen Gesellschaft durch Veranstaltung von kulturellen, pädagogischen, künstlerischen und kommunikativen Tätigkeiten. Wir engagieren uns für den kulturellen, bildungspolitischen und sozialen Austausch zwischen Chile und Deutschland mit dem Ziel, historische und zeitgenössische Verbindungen durch Tätigkeiten zu erreichen, die unsere gemeinsamen Traditionen und unsere gemeinsamen Innovationen prägen.

Vision

Es ist unser Anliegen, eine Referenzinstitution zu sein, die die deutsch-chilenische Gemeinschaft rund um ihre deutsche Ausbildung, Kultur und ihre Traditionen durch verschiedene Tätigkeiten zusammenbringt und ein integratives Bindeglied ist, das zur Entwicklung unserer Gemeinschaft und unseres Landes beiträgt.

Am 16. August 2024 fand im Deutschen Sportverein Concepción die Jahreshauptversammlung des DCB statt. Bei der Gelegenheit wurde der Vorstand für den Zeitraum 2024-2027 gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen:

Unserer Vorstand

Javier Bielefeldt
Javier BielefeldtVorstandsvorsitzender
Bauingenieur der Pontificia Universidad Católica de Chile und Präsident des Deutsch-Chilenischen Bundes, sowie der Bibliothek und des Historischen Archivs Emilio Held Winkler. Seit 2021 gehört er dem Vorstand des DCB an. Derzeit ist er auch Direktor von Corpeduff – Insalco und Vorsitzender des Alten-Herren-Verbandes der Burschenschaft Araucania.
Walter Weber
Walter WeberVizepräsident:
Bauingenieur der Universidad de Chile und derzeit Vizepräsident des DCB-Vorstands, dem er seit 2019 angehört. Er ist außerdem Mitglied der Chöre Singkreis Arturo Junge und Divertimento, sowie Alter Herr der Burschenschaft Araucania.
Alexander von Frey
Alexander von FreySchatzmeister
Ingenieur der Universidad de Chile und Mitbegründer des Beratungsunternehmen Mankuk. Seit 1992 ist er Mitglied der 15. Feuerwehrkompanie ‚Máximo Humbser‘, Vorstandsmitglied der Deutschen Schule Santiago und der Burschenschaft Araucania, wo er 2001 als Erster Sprecher und von 2023 bis 2025 als Vorsitzender des Alte-Herren-Verbandes tätig war. Zwischen 2018 und 2020 war er Direktor der AHK und ist seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrats der Wochenzeitung Cóndor.
Christian Fingerhuth
Christian FingerhuthSecretario
Ingenieur der Pontificia Universidad Católica de Chile und ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Temuco. Master-Abschluss in Public and Economic Policy der London School of Economics. Inhaber einer Software-Entwicklungsfirma und Mitglied des DCB, der Corpeduff, der Evangelischen Erlöserkirche, CCAB und der Burschenschaft Araucania. Zwischen 2012 und 2015 war er Mitglied des Lehrerbildungsinstitut-Vorstands (LBI).
Carlos Fonck
Carlos FonckDirektor
Wirtschaftsingenieur der Pontificia Universidad Católica de Chile und ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Santiago. Mitarbeiter der Philippi Foundation und Mitautor von Artikeln in Nature Research. Mitglied der Union der Ornithologen Chiles (UNORCH), Direktor des Museo Fonck in Viña del Mar und Direktor der Cosmos-Stiftung. Zurzeit ist er für Morteros Transex als Geschäftsführer tätig.
Daniel Eisermann
Daniel EisermannDirektor
Ingenieur und ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Santiago. Derzeit arbeitet er für Hocoma, ein Unternehmen, das sich dem Einsatz von Robotik in der Rehabilitation widmet. Seit 2010 ist er Mitglied von Corpeduff und seit 2023 Mitglied des DCB. Zwischen 1988 und 2004 nahm er an den Sommerlagern teil und war von 2001 bis 2004 leitender Lagerkommandant (Lako) der Jugendgruppe. Seit 2003 ist er Mitglied der Sociedad de Beneficencia Chileno-Alemana sowie des Club Deportivo Manquehue (u. a. als Trainer der Volleyballmannschaft).
Sebastian Roth
Sebastian RothDirektor
Wirtschaftsingenieur an der UDD und ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Temuco. Er arbeitet an der Universidad Autónoma de Chile und ist Mitglied des Corpeduff, des LBI und der Burschenschaft Araucania.